Virtuelle Realität
PSVR 2 Unboxing – Close-up mit der endgültigen Version von Sonys neuem VR-Headset

Vor dem Start von PSVR 2 haben wir uns die fertige Version des Headsets aus der Nähe angesehen und was Sie erwartet, wenn Sie die Verpackung öffnen.
Es dauert nur noch zwei Wochen, bis Sonys neuestes VR-Headset auf die Straße kommt, und obwohl wir noch nicht ins Detail gehen dürfen, haben wir heute einen genauen Blick auf die Produktionshardware und Sonys offizielles Controller-Dock. Bleiben Sie dran für unseren vollständigen PSVR 2-Test.

Das Allererste, was an PSVR 2 im Vergleich zum Original auffällt, ist die Einfachheit der Einrichtung … das ist alles, was Sie in der Box sehen werden.

Vergleichen Sie das mit dem ursprünglichen PSVR, das eine Breakout-Box hatte, die zusätzliche Kabel und ein eigenes Netzteil erforderte – ganz zu schweigen von der PS Eye-Kamera, die für das Headset erforderlich war (und das Foto unten enthält nicht einmal die Move-Controller).

Im Vergleich zum Original macht der Ein-Kabel-Betrieb und das Inside-Out-Tracking von PSVR 2 die Verwendung so viel einfacher.
Wenn wir uns dem Headset selbst nähern, bekommen wir einen guten Einblick in seine Einstellmöglichkeiten. Auf der Oberseite befindet sich ein IPD-Einstellrad zum Einstellen des Abstands zwischen den Linsen. Ebenfalls oben befindet sich eine Taste zum Einstellen des Augenabstands (deren Bereich ziemlich beeindruckend ist). Und auf der Rückseite befindet sich die Kurbel zum Anziehen des Kopfbandes, wobei die Mitte der Kurbel als Knopf fungiert, der die federnde Spannung löst.



Wie wir in unserer frühen Vorschau auf PSVR 2 erfahren haben, verfügt das Headset über einen unterstützten Kalibrierungsschritt, der dem Benutzer dank des integrierten Eye-Tracking hilft, seine individuelle Headset-Ausrichtung und IPD-Einstellungen zu verbessern.
Auf der Unterseite des Headsets befindet sich der Einschaltknopf und eine Taste zum Aktivieren der Passthrough-Ansicht von PSVR 2. Daneben befindet sich das eingebaute Mikrofon.

Während PSVR 2 kein direkt integriertes Audio hat, wird es mit einem Paar benutzerdefinierter Ohrhörer geliefert, die an der Unterseite des hinteren Kopfbands befestigt und in kleinen Löchern an den Seiten des Headsets verstaut werden. Sie können stattdessen Ihre eigenen 3, 5-mm-Kopfhörer verwenden, wenn Sie möchten.



Und dann gibt es noch die PSVR 2 „Sense“-Controller, die eine besonders interessante Form haben. In der kreisförmigen Strebe sind Infrarot-LEDs versteckt, die vom Headset gesehen werden können, um die Controller zu verfolgen.


Im Vergleich zu etwas wie Quest 2 trägt die einzigartige Form und Platzierung des Rings dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie die Controller bei Hand-zu-Hand-Interaktionen aneinander stoßen. Das Design ist jedoch etwas aus dem Gleichgewicht geraten.



Die Handgelenkschlaufen sind an der Innenseite des Trackingrings angebracht und können bei Bedarf entfernt werden.


Die PSVR 2-Controller sind über USB-C wiederaufladbar, aber Sony verkauft auch eine speziell entwickelte PSVR 2-Controller-Ladestation, mit der Sie Ihre Controller ganz einfach aufladen können, ohne mit Kabeln herumzuspielen. Während seine Existenz geschätzt wird und es im Allgemeinen die Arbeit erledigt, ist es ein bisschen unkonventionell, die Controller genau an der richtigen Stelle zu platzieren, um den Ladevorgang einzuleiten. Trotzdem ist es mir lieber, als jedes Mal zwei Kabel anzuschließen, wenn ich mit dem Spielen fertig bin.



Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft unseren vollständigen PSVR 2-Test zu veröffentlichen – wenn Sie Fragen an uns haben, schreiben Sie sie unten in die Kommentare!